Zwischen Solidarität und Abwertung: Bedrohungserleben in der Demokratiearbeit ‚gegen Rechts‘

Engagierte werden verbal und körperlich angegriffen, parlamentarische Anfragen zielen auf Projektmitarbeiter*innen, Behörden weisen zur politischen Zurückhaltung an, Veranstaltungen werden gestört. Solche Vorfälle ereignen sich immer wieder in der Demokratiearbeit gegen Rechts in Deutschland. In diesem Blog-Beitrag berichten Tina Leber und Beate Küpper vom SO.CON – Social Concepts für Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit der Hochschule Niederrhein aus dem Projekt „BEWARE: Bedrohte Demokratieprojekte wappnen und resilient machen“.