Publications

Hier finden Sie aktuelle Publikationen aus dem Forschungs- und Praxisfeld.

2025

April

Richter, C., Ebert, M., Rau, J. & Kessling, P. (2025). Wahlkampf im Takt des Algorithmus. Warum die AfD auf TikTok erfolgreich ist und was demokratische Parteien besser machen können. Zusammenhalt begreifen. https://doi.org/10.58079/13p4s

März
Kamuf, V., Meyer, M., Mietke, H. & Van de Wetering, D. (2025). Wissenstransfer in der Rechtsextremismusforschung zwischen wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion, Praxisrelevanz und politischem Anspruch: Reflexionen im Anschluss an zwei Befragungen. In ZRex Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 5(1), S. 21-42. [budrich-journals.de]

Februar
Decker, O. & Brähler, E. (2025). EFBI Policy Paper 2025-1: Bundestagswahl 2025: Die Parteien und das Wählerherz. [efbi.de]

Schlegel, L., Heider, M. & Ohlenforst, V. (2025). Extremismusprävention im Gaming-Bereich. Ansätze, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten. RadiGaMe Handreichung. [radigame.de]

Januar
Richter, C., Helmert, C. & Salheiser, A. (2025). Thüringen im ‚Superwahljahr‘ 2024. Analyse der AfD-Wahlergebnisse in den Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen. [idz-jena.de]


 

2024

Fielitz, M., Sick, H., Schmidt, M. & Donner, C. (2024). Social-Media-Partei AfD? Digitale Landtagswahlkämpfe im Vergleich. OBS Arbeitspapier 73. [otto-brenner-stiftung.de]

Forschungsstelle BAG »Gegen Hass im Netz« (2024). Artificial Intolerance. Künstliche Intelligenz im Bildermarkt des Hasses. Mashine Against the Rage, Nr. 7. DOI: 10.58668/matr/07.2

Kiess, J. & Wetzel, G. (2024). Die extreme Rechte während des sächsischen Landtagswahlkampfes 2024. Digital Report 2024-3. [efbi.de]

Laux, T. & Lindenauer, T. (2024). Engagiert und gefährdet. Ausmaß und Ursachen rechter Bedrohungen der politischen Bildung in Sachsen. OBS Arbeitspapier 68. [otto-brenner-stiftung.de]

Kluß, A., Broden, A., Lopes, E.F., Farrokhzad, S., Hentges, G., Jagusch, B. & Tölle, L. (2024). Verschwörungsideologien im sozialen Nahraum. Erste ausgewählte Ergebnisse der Onlinebefragung bei Fachkräften der Bildungs- und Beratungsarbeit. Policy Paper RaisoN 01. [th-koeln.de]

Krüger, C. & Wéber, J. (2024). Demokratie in Gefahr: Die Ausbreitung des REchtsextremismus im vorpolitischen Raum – Was muss zum Erhalt eines demokratischen Sozialwesens getan werden? Policy Briefing Paper. [hs-nb.de]

Krüger, C. & Wéber, J. (2024). Demokratiegefährdende Strukturen und Akteure in der Region Rostock und die Gefährdung der Demokratie vor Ort. [hs-nb.de]

Journals, Blogs, Zeitschriften

Von internationalen Journals über Publikationen des Wissenschafts-Praxis-Transfers bis hin zu Online-Ressourcen für die politische Bildungsarbeit finden Sie hier einen Überblick über eine Bandbreite an Periodika und Materialsammlungen zum Thema Rechtsextremismus. 

Studien

Hier finden Sie bevölkerungsrepräsentative Studien zur Einstellungsmessung auf Bundes- und Länderebene – eine zentrale Datengrundlage für die Rechtsextremismusforschung.

Themen

Von Einstiegs- und Überblicksliteratur bis hin zu spezifischer Literatur zu einzelnen Mobilisierungsthemen oder Strukturanalysen finden Sie hier ein breites Feld von Fachliteratur zum Themenkomplex Rechtsextremismus, nach Unterthemen und Bereichen sortiert.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner Skip to content