Grundlagen & Überblick
Handbücher, Einstiegsliteratur, Überblicke über das Forschungsfeld: Hier finden Sie Orientierungshilfe zum Thema Rechtsextremismus.
Grundlagen & Überblick
Adorno, T. W. (2019 [1967]). Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Suhrkamp.
Gomolla, M., Menk, M. & Kollender, E. (Hg.) (2018). Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Interventionen. Beltz Juventa.
Grumke, T. & Wagner, B. (2002). Handbuch Rechtsradikalismus. Personen – Organisationen – Netzwerke vom Neonazismus bis in die Mitte der Gesellschaft. Leske + Budrich.
Jaschke, H.-G. (2001). Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Begriffe – Positionen – Praxisfelder (2. Aufl.). Wiesbaden: VS.
Kowalsky, W. & Schroeder, W. (Hg.) (2013). Rechtsextremismus. Einführung und Forschungsbilanz. Westdeutscher Verlag.
Pfahl-Traughber, A. (2006). Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. C.H.Beck.
Pfahl-Traughber, A. (2019). Rechtsextremismus und Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme. Springer VS.
Quent, M. (2020). Rechtsextremismus: 33 Fragen – 33 Antworten. Piper.
Quent, M. & Virchow, F. (2024). Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme. Piper.
Salzborn, S. (2020). Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Erklärungsansätze (4. Aufl.). Nomos.
Schulze, C. (2021). Rechtsextremismus. Gestalt und Geschichte. Matrix.
Virchow, F., Langebach, M. & Häusler, A. (2017). Handbuch Rechtsextremismus. Edition Rechtsextremismus. Springer VS.
Journals, Blogs, Zeitschriften
Von internationalen Journals über Publikationen des Wissenschafts-Praxis-Transfers bis hin zu Online-Ressourcen für die politische Bildungsarbeit finden Sie hier einen Überblick über eine Bandbreite an Periodika und Materialsammlungen zum Thema Rechtsextremismus.
Publikationen
Hier finden Sie aktuelle Publikationen aus dem Forschungs- und Praxisfeld.
Studien
Hier finden Sie bevölkerungsrepräsentative Studien zur Einstellungsmessung auf Bundes- und Länderebene – eine zentrale Datengrundlage für die Rechtsextremismusforschung.
Themen
Von Einstiegs- und Überblicksliteratur bis hin zu spezifischer Literatur zu einzelnen Mobilisierungsthemen oder Strukturanalysen finden Sie hier ein breites Feld von Fachliteratur zum Themenkomplex Rechtsextremismus, nach Unterthemen und Bereichen sortiert.