Aktuelles
Eine Übersicht über Veröffentlichungen zum Thema Rechtsextremismus aus unserem Wissensnetzwerk finden Sie hier.

Bedrohung der zivilgesellschaftlichen Demokratiearbeit – Kurzbericht aus dem Projekt BEWARE
Menschen engagieren sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, trotz Bedrohungen. Die zivilgesellschaftliche Arbeit für Demokratie und 'gegen Rechts' steht vielerorts unter massiver Bedrohung – und mit ihr die Engagierten. Das Projekt „BEWARE: Bedrohte Demokratieprojekte wappnen und resilient machen“ (2023-2024) hat in einer quantitativen und qualitativen Studie beruflich, ehrenamtlich und aktivistisch Engagierte über erlebte Bedrohungen und ihren Umgang damit befragt.

Wissenschaft und Praxis im Dialog
Der folgende Kurzbericht von Denis van de Wetering, Ellen Schwind und Jonas Dau bietet einen ersten Einblick in die Ergebnisse der umfangreichen Befragung von Akteur*innen der politischen Bildung, der Demokratiearbeit, der Prävention und der Intervention im Themenfeld Rechtsextremismus. Die Befragung wurde von der Plattform Transfer im ersten Projektjahr des Wissensnetzwerk Rechtsextremismus (Wi-REX) durchgeführt.

Zwischen Verzahnung und Autonomie
Viktoria Kamuf und Matthias Meyer stellen in diesem Short Report den Blick der Praxis auf den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis im Themenfeld Rechtsextremismus dar. Aufbauend auf einer ausführlichen Befragung von Praxisakteur*innen im Herbst 2023 werden Möglichkeiten und Herausforderungen des Wissenstransfers aufgezeigt. Darüber hinaus werden Vorschläge für einen wechselseitigen Wissenstransfer und eine stärkere Berücksichtigung unterschiedlicher Wissensbestände aus den Analysen abgeleitet.
Newsletter
You would like to stay informed about offers and events of the Right-Wing Studies Knowledge Network ? Sign up for our newsletter: